Medien |
|
![]() |
Kathrin Herzog, Tierärztin und Tierphysiotherapeutin, untersucht einen riesigen Bouvier des Flanders, welcher im Schutzdienst eingesetzt wird, an der Hund09 in Winterthur. |
![]() |
Stefi Dalla Torre und Barbara Maissenbacher, beides ausgebildete Tierphysiotherapeuten, bei der Therapie von Lala, einem 12-monatigen Bluthund. |
![]() |
Brigitte Stebler, Präsidentin des Schweizerischen Verbands für Tierphysiotherapie, prüft die Beweglichkeit des Cervico-thoracalen Überganges bei einem Vollblut-Araber. |
![]() |
Mobilisation eines Fesselgelenkes bei einem Pferd zur Verbesserung der Quantität und Qualität der Beweglichkeit. |
![]() |
![]() |
Viele Tierphysiotherapeuten und Kliniken haben in der Zwischenzeit ein Unterwasserlaufband zur Verfügung. Bildlegende / Originalbild |
Das Unterwasserlaufband wird hauptsächlich zur Verbesserung des Gangbildes nach Lahmheiten oder Lähmungen und zum Muskelaufbau eingesetzt. Bildlegende / Originalbild |
![]() |
Ursula Ward beim Koordinationstraining einer Katze auf dem Kreisel (z.B. bei Kippfenstersyndrom) |
![]() |
Ursula Ward, diplomierte Tierphysiotherapeutin, führte aktive Bewegung im li Schultergelenk (Flexion, Adduktion und Innenrotation) mit weiterlaufender Muskelanspannung der Flexoren und Adduktoren der li Hüfte durch bei einer Katze. |
![]() |
Technique de stretching sur une vache d'Hérens. |